Baustelle am Bahnhof Nietleben im Februar und Dezember 2016
Der Immenweg ist fertig gestellt
Bisher nur ein Baustellenschild – zukünftiges Wohngebiet an der Eislebener Straße
Das Haus an der Halleschen Str. 47 wächst täglich
Baustelle der EVH am Heiderand
Diese sehr beliebte Sitzbank (gespendet von Fam. Seiferth / Ackermann) errichteten Vereinsfreunde auf dem Kirschberg bei unserem letzten Arbeitseinsatz.
Erwähnen möchten wir auch, dass Familie Podhayski (aus der Siedlung Neuglück) bereits seit drei Jahren freiwillig am Neujahrstag die Reste der Sylvesterknallerei rund um den Heidesee einsammelt. Dankeschön!
Herrn Erich Dittmar aus Nietleben gilt ein besonderes Dankeschön. Aus seinem Fundus hat er dem Nietlebener Heimatverein viele Unterlagen übergeben. Besonders haben wir uns über handschriftliche Dokumente von Siegmar Schultze-Gallera gefreut. Es ist schön, wenn Bürger ihre Schubladen oder Böden aufräumen und uns alte Unterlagen und geschichtliche Fundstücke zur Verfügung stellen. Diese helfen uns, die Chronik Nietlebens zu vervollständigen.
Auch finanziell unterstützten uns viele Nietlebener bei unserer Vereinsarbeit. Wir bedanken uns recht herzlich bei Dr. Lothar und Dr. Gudrun Lotze, bei René und Verena Richter, Ingrid und Roland Simon, Sabine Stahl, Brigitta Piepke, Fam. Hotze, Uwe und Erika Weidelt, Walter Hauck, Eckard Meyer, Ralf und Birgit Dölz, Gisela Taubert, Wolf-gang Michaelis, Gerald Schulze und bei der Firma Montagebau Vokoun GmbH. Auch für die vielen namenlosen Spenden beim Adventsmarkt sei gedankt.
Willkommen auf dieser Seite.
Die bisherige Veröffentlichung des Neuen Nietlebener Heide-Boten bezog sich auf die Bereitstellung von PDF-Dateien für die einzelnen Ausgaben.
Mit der neuen Online Version wollen wir unseren Lesern die Möglichkeit erschließen, die Beiträge nicht nur mit dem PC oder Notebook, sondern auch mit Tablets und Smartphones komfortabel zu lesen.
Wir werden ab Januar 2017 die Online Version aktuell halten.
Eine nachträgliche Übernahme der Ausgaben aus den vergangenen Jahren ist geplant.