Die Heidelaufserie (01/2020)
– Eine Tradition zum FortführenIn den vergangenen Wochen berichteten die Medien mehrfach über ein mögliches Ende des traditionsreichen Heidelaufes. Dieser…
Nietleben ist einmalig in dieser Welt
– Eine Tradition zum FortführenIn den vergangenen Wochen berichteten die Medien mehrfach über ein mögliches Ende des traditionsreichen Heidelaufes. Dieser…
Auf Anfrage der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg- Institut für Geowissenschaften und Geographie Fachgruppe Anthropogeographie fand am 31.01.2020 eine durch Vertreter des Heimatvereins begleitete Exkursion…
Ein herzliches Dankeschön an alle, die unsere Vereinsarbeit unterstützen, sei es finanziell oder auch durch Rat und Tat. Diesmal geht…
Liebe Leserinnen und Leser,wieder hat ein neues Jahr begonnen und neben der Rückbesinnung auf das im vergangenen Jahr Erreichte kommt…
Die Lösung fanden einige Leser einfach: Das Bild zeigte einen Teil des Brunnens am Haus Heidestraße 29. Familie Mrochen schrieb…
Teilnehmer des zweistündigen Marsches zur Erinnerung an die Zwangsarbeiter in Nietleben 1939 -1945 am Ziel in Alt-Zscherben. Hier war der…
Am 18. Mai ist unser langjähriges Vereinsmitglied Friedrich Schüchner nach langer Krankheit im Alter von 73 Jahren verstorben. Wir werden…
Es ist schon nicht so einfach, einen Bogen zu spannen von der Eröffnung der HHE im Jahre 1896 bis in…
Am 5. und 12.April 2017 hatte der Osterhasenopa „Willi“ im Objekt des Heimatvereins sein vorübergehendes Quartier aufgeschlagen, um eine Osterwerkstatt…
Am 19.09.2016 fand die Zukunftswerkstatt Nietleben in der Grundschule statt. Was hat sich getan in der Zwischenzeit? Im Folgenden thesenhaft…